Golden Pixel Award 2019
Pixelmania im Technischen Museum
Wien, 15.11.2019. Das Technische Museum in Wien bot in diesem Jahr den faszinierenden und begeisternden Hintergrund für die Präsentation und Vergabe der 19. Golden Pixel Awards. Rund 220 Gäste waren im Pixelfieber und sahen die besten Projekte der letzten 12 Monate in 16 Kategorien. Selbst drupa-Direktorin Sabine Geldermann ließ es sich nicht nehmen in diesem Jahr vor der drupa 2020 in Wien dabei zu sein.
Es gibt keine vergleichbare Location in Österreich, in der Wissen rund um Technik so vermittelt wird, wie im Technischen Museum in Wien, das als eines der eines der ältesten Technikmuseen auf eine 110-jährige Geschichte zurückblickt. Am 20. Juni 1909 legte Kaiser Franz Josef den Grundstein für das Bauwerk, das Generationen begeistert. 2009 feierte das Museum die 100ste Wiederkehr dieses Tages und blickte zugleich auf zehn Jahre Wiedereröffnung seit Umbau und Neugestaltung des Museums in den 1990er-Jahren zurück. Viele werden sich an die legendären Clubbings während der Umbauphase erinnern. Ein idealer Rahmen also für den diesjährigen Golden Pixel Award, der Projekte auszeichnet, deren Kreativität mit den modernsten technischen Mitteln umgesetzt werden.
Die Suche nach den Besten
Das Golden Pixel-Team wurde auch in diesem Jahr wieder mit wunderbaren Einreichungen stimuliert. 164 Projekte wurden eingereicht, allesamt in einer tollen Kreativ- und Umsetzungsqualität. Wie jedes Jahr wurden die Projekte, die es in die Shortlist geschafft hatten, vor der Verleihung in Form einer Ausstellung präsentiert. Das fachkundige Publikum war sichtlich von den Einreichungen angetan. Golden Pixel Moderator Thomas Rottenberg war schon zum dritten Mal dabei und führte kurzweilig und witzig durch den Abend.
Die Veranstalter Dr. Werner Sobotka (VFG) und Michael Seidl (EMGroup) begrüßten die Gäste und gaben einen Einblick in den Ablauf des Golden Pixel Awards. So verwies Dr. Werner Sobotka auf die hohe Qualität der Einreichungen, die auf beeindruckende Art gezeigt haben, wie Print sich im Umfeld der Digitalisierung sehr gut behauptet.
Nach dem Videorückblick auf die Golden Pixel Award Gala 2018 wurde die Jury-Arbeit ebenfalls mit einem Video präsentiert. Die 7-köpfige Jury bestand aus Michael Bergmeister, Ing. Katja Erhart-Viertlmayr, Ing. Elvira Leukauf, Josef Reschl, Mag. art. Robert Sabolovic, Michael Seidl und erstmals Dr. Dieter Simon.
Angesprochen auf die Herausforderung des diesjährigen Awards meinte Michael Seidl, dass es offensichtlich eine Zeiterscheinung ist, dass Aktivitäten immer mehr im letzten Moment gesetzt werden, sprich Projekte einreichen. „Anfang September war die Anzahl der Einreichungen noch recht dürftig; das Gros kam dann tatsächlich in der letzten Woche ins Golden Pixel Office. Es war wirklich eine sportliche Herausforderung. Am Ende waren wir begeistert von der Menge an Zusendungen.“
Wir leben Print
Der Golden Pixel Award ist dafür geschaffen worden, die Lebendigkeit und Wertigkeit von Print zu zeigen. Das ist auch in diesem Jahr den Einreichern eindrucksvoll gelungen. „Wir haben bei der Jury-Sitzung Projekte mit Wow-Faktor gesehen. In einigen Kategorien war es wirklich nicht einfach den Sieger aus der Vielzahl von tollen Einreichungen zu ermitteln“, so Michael Seidl von der EMGroup GmbH, die mit PRINT & PUBLISHING und PACKAGING Austria zwei der führenden Branchenmagazine verlegt.
Die neue Kategorie POS Displays konnte auf Anhieb schöne Einreichungen generieren, auch alle anderen Kategorien waren durchwegs gut bestückt. Einzig in der Kategorie Innovative Geschäftsmodelle konnte in diesem Jahr nur eine Anerkennung vergeben werden. Alle nominierten Projekte sowie die Siegerprojekte wurden wieder im Golden Pixel Dossier publiziert, das die Gäste am Heimweg mitnehmen konnten. Bei Interesse kann das Dossier gerne per E-Mail unter office@golden-pixel.eu bestellt werden.
Die österreichische Druckindustrie hat wieder gezeigt, was sie zu leisten imstande ist – und der Golden Pixel Award ist die Bühne für diese Performance. Der Award versteht sich in erster Linie als ein Projekt, das die Wertigkeit von Print hervorheben möchte. Auch wieder im kommenden Jahr – und das wird eine besondere Veranstaltung, wenn der Golden Pixel Award seinen 20. Geburtstag feiert.
Gutenberg Award an Eduard Fischer
Der vom VFG verliehene Gutenberg Award zeichnet verdiente Persönlichkeiten der Druckmedienindustrie aus und wurde erstmals 2015 vergeben. In diesem Jahr ging die Auszeichnung an den langjährigen Geschäftsführer der Offsetdruckerei Schwarzach, KR Ing. Eduard Fischer. Dieser leitet seit 1994 die Geschicke eines der fortschrittlichsten Verpackungsdruckunternehmen in Österreich, indem Nachhaltigkeit seit Jahren gelebt wird. Die Offsetdruckerei Schwarzach sieht sich als lebendiges Instrument in der Marken-Strategie ihrer Kunden. Ihre Partner sind Industrie- und Manufakturbetriebe, die verarbeitende, abfüllende und verpackende Industrie sowie internationale Handelskonzerne. Internationale Produzenten und Zulieferbetriebe der Konsum- und Gebrauchsgüterindustrie vertrauen auf die mittlerweile über 50-jährige Erfahrung des Unternehmens im Konstruieren, Drucken, Veredeln und im Verarbeiten von Kartonhüllen. Das Unternehmen hat heute rund 335 Mitarbeiter, verarbeitet etwa 25.000 Tonnen Karton und Papier im Jahr auf einer Produktions- und Lagerfläche von 52.000 Quadratmeter. Der Exportanteil beträgt 70 Prozent. Eduard Fischer hat sich immer wieder auch in der Landes-Wirtschaftspolitik in seiner Funktion als Vorarlberger Wirtschaftskammervizepräsident engagiert, er ist Aufsichtsrat in der Hypobank Vorarlberg und der Hefel Textil GmbH. Neben seinem beruflichen Engagement steht natürlich die Familie im Vordergrund als auch seine Begeisterung für Golf, Triathlon und die Segelfliegerei. „Wäust a Herz host wia a Bergwerk”, hat Reinhard Fendrich mal gesungen. Dr. Werner Sobotka meinte in seiner Laudatio abschließend, dass bei Eduard Fischer es wohl heißen sollte: „Wäust a Herz host wia a Verpackung.“
Golden Pixel Trophy Nr. 10
Aus allen Kategoriesiegern wurde in diesem Jahr auch wieder der Gesamtsieger gekürt. Die Golden Pixel Trophy, eine Wanderstatue, die jährlich an den jeweils neuen Gesamtsieger weitergegeben wird, ging heuer an das Projekt „Römerquelle Recycling-Held“, eingereicht von Gewista Werbegesellschaft m.b.H. mit dem Auftraggeber Römerquelle Trading GmbH, der Agentur Mediacom und dem Produzenten Plakativ Werbetechnik. Die Jury begründete das Projekt wie folgt: „Ein echter Blickfang! Entertainment, die Einbindung der vorbeigehenden Passanten zum Recyceln und spielend zeigen, wie man mit vielfältigen Möglichkeiten ein Konzept perfekt umsetzt. Diese Aktion konnte nicht mit einem Lorbeerkranz, aber dafür mit dem Golden Pixel Award gekrönt werden.“
Industrie als Partner
Der Golden Pixel Award wurde auch in diesem Jahr wieder von vielen Unternehmen unterstützt. Dadurch wird es ermöglicht, ein Event in dieser Form und Qualität durchzuführen. „In diesem Jahr haben wir neben unseren langjährigen Partnern eine Reihe neuer Unternehmen dabei, die das Engagement für Print auf diese Art und Weise unterstützen. Darüber freuen wir uns sehr und sehen darin eine Bestätigung für den Golden Pixel Award“, meint Michael Seidl.
Beim 19. Golden Pixel Award engagierten sich HP und Lenzing als Hauptsponsoren. Agfa, Berberich Papier, Burgo, zwei Mal Chromos, drupa, Durst, Fujifilm, Koenig & Bauer, Konica Minolta, das Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus und der Verband Druck & Medientechnik engagierten sich als Kategoriesponsoren. Sappi war wieder als Event-Partner dabei.
Networking zwischen alten Lokomotiven
Nach der Vergabe der Golden Pixel Trophy gab es für die Sieger wieder das traditionelle Gruppenbild. Anschließend begann die kulinarische Entdeckungsreise in Form des Golden Pixel Buffets. Der Golden Pixel Galaabend ist ein begehrter Networking-Event. Diese Möglichkeit nutzten viele Gäste bis spät in die Nacht, musikalisch begleitet von der wunderbaren Band Music Deluxe.
Bildunterschriften:
1_GP 19 Statuen.jpg
Die Golden Pixel Statuten sind nicht nur schön, sondern auch eine begehrte Auszeichnung.
2_GP 19 Verleihung.jpg
Mehr als 200 Gäste verfolgten mit Spannung die Award-Verleihung.
3_GP 19 Trophy.jpg
Die Golden Pixel Trophy, das beste Projekt aller Sieger, ging diesmal an die Gewista für das Projekt „Römerquelle Recycling-Held“.
4_GP 19 Gutenberg Award.jpg
KR Ing. Eduard Fischer von der Offsetdruckerei Schwarzach wurde heuer mit dem Gutenberg Award ausgezeichnet.
5_GP 19 Sieger.jpg
Die glücklichen Gewinner des Golden Pixel Awards 2019.
6_GP 19 Impression.jpg
Das Technische Museum in Wien bot den idealen Rahmen für die Abendgestaltung nach der Verleihung.
Abdruck und Veröffentlichung der Fotos honorarfrei bei Nennung des Fotocredits:
© Golden Pixel Award | Franz Reiterer
Druckfähige Fotos können unter office@golden-pixel.eu angefordert werden.
Rückfragehinweis:
Golden Pixel Organisationsbüro
EMGroup GmbH
Meytensgasse 27 | 2. Stock, 1130 Wien
T: +43 1 983 06 40
F: +43 1 983 06 40 18
M: office@golden-pixel.eu
W: www.golden-pixel.eu
Herr Michael SEIDL
Herr Rainer GRUBER
VFG
Verein Forschung für die Graphischen Medien
Leyserstraße 6
1140 Wien
T: +43 1 982 39 14 310
M: office@vfg-forschung.at
W: www.vfg-forschung.at
Herr Dr. Werner SOBOTKA
Die Golden Pixel Award 2019 Sieger
Kategorie Ökologisch & Umweltfreundlich
Moments
Einreicher: Gerin Druck GmbH, 2120 Wolkersdorf
Auftraggeber: Arcotel Hotels & Resorts GmbH, 1160 Wien
Agentur, Designer, Atelier: Tina Grafik Studio, 1070 Wien
Produzent: Gerin Druck GmbH, 2120 Wolkersdorf
Kategorie Akzidenzen
AUSTRIALPIN Workbook 2019
Einreicher: Gutenberg-Werbering GmbH, 4020 Linz
Auftraggeber: AUSTRIALPIN GmbH, 6166 Fulpmes
Agentur, Designer, Atelier: Bureau Rabensteiner, 6020 Innsbruck
Produzent: Gutenberg-Werbering GmbH, 4020 Linz
Hernegger Offsetdruck GmbH, 6020 Innsbruck
Kategorie Geschäftsberichte
Integrierter Geschäftsbericht 2018 Umdasch Group
Einreicher: Umdasch Group AG, 3300 Amstetten
Auftraggeber: Umdasch Group AG, 3300 Amstetten
Agentur, Designer, Atelier: seite zwei OG, 1070 Wien
Produzent: Queiser GmbH, 3300 Amstetten
Kategorie Plakat & Visuelle Kommunikation
Römerquelle Recycling-Held
Einreicher: Gewista Werbegesellschaft m.b.H., 1030 Wien
Auftraggeber: Römerquelle Trading GmbH, 1120 Wien
Agentur, Designer, Atelier: Mediacom, 1030 Wien
Produzent: Plakativ Werbetechnik, 1230 Wien
Kategorie Buch & Bildbände
Getzner Textil / Flatz
Einreicher: Buchdruckerei Lustenau GmbH, 6890 Lustenau
Auftraggeber: Getzner Textil AG, 6700 Bludenz
Produzent: Buchdruckerei Lustenau GmbH, 6890 Lustenau
Kategorie Direct Mail & TransPromo
ÖBf Direct Mailing „Fischerei“
Einreicher: Roland Radschopf / Vienna, 1120 Wien
Auftraggeber: Österreichische Bundesforste AG, 3002 Purkersdorf
Agentur, Designer, Atelier: Roland Radschopf / Vienna, 1120 Wien
Produzent: Gugler GmbH, 3390 Melk
Kategorie Cross Media Projekte
Cross-Media als Legal Tech Turbo
Einreicher: grellWeiss digitaldruck | Copy Zwei GmbH, 1100 Wien
Auftraggeber: Canon Austria GmbH, 1100 Wien
Agentur, Designer, Atelier: Canon Austria GmbH, 1100 Wien
Produzent: grellWeiss digitaldruck | Copy Zwei GmbH, 1100 Wien
Kategorie Magazine
The Smart Traveller
Einreicher: Samson Druck GmbH, 5581 St. Margarethen
Auftraggeber: GlobeAir AG, 4063 Hörsching
Agentur, Designer, Atelier: Egger & Lerch Corporate Publishing – velcom GmbH, 1030 Wien
Produzent: Samson Druck GmbH, 5581 St. Margarethen
Kategorie Printer’s Best
Unmögliche Formen
Einreicher: Grafische Manufaktur, 4020 Linz
Auftraggeber: Grafische Manufaktur, 4020 Linz
Agentur, Designer, Atelier: Michael Holzer, 4040 Linz
Produzent: Grafische Manufaktur, 4020 Linz
Kategorie Studentenprojekte
CocoaPack – Innovative Schokoladenverpackungen aus Kakaopapier
Einreicher: Johannes Novak, 3413 Oberkirchbach
Auftraggeber: Höhere Graphische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt, 1140 Wien
Agentur, Designer, Atelier: Dominik Koc, Nadine Lang, Johannes Novak
Kategorie Verpackungen
Arctic Paper – Give away
Einreicher: deroberhammer, 6020 Innsbruck
Auftraggeber: Arctic Paper Papierhandels GmbH, 1030 Wien
Agentur, Designer, Atelier: deroberhammer, 6020 Innsbruck
Produzent: deroberhammer, 6020 Innsbruck
Kategorie Etiketten
STK
Einreicher: Marzek Etiketten+Packaging GmbH, 2514 Traiskirchen
Auftraggeber: Steirische Terroir- und Klassikweingüter, 8461 Ratsch a.d. Weinstraße
Agentur, Designer, Atelier: moodley brand identity gmbh, 8020 Graz
Produzent: Marzek Etiketten+Packaging GmbH, 2514 Traiskirchen
Kategorie Wellpappeprojekte digital und analog
Fireland Foods Chili Adventkalender 2019
Einreicher: Ing. H. Gradwohl Ges.m.b.H., 3390 Melk
Auftraggeber: Fireland Foods GmbH, 3100 St. Pölten
Produzent: Ing. H. Gradwohl Ges.m.b.H., 3390 Melk
Kategorie POS Displays
Think Schuhwerk POS-Produktbühne
Einreicher: Ing. H. Gradwohl Ges.m.b.H., 3390 Melk
Auftraggeber: Think Schuhwerk GmbH, 4794 Kopfing
Agentur, Designer, Atelier: Jung von Matt / Donau Werbeagentur GmbH, 1120 Wien
Produzent: Ing. H. Gradwohl Ges.m.b.H., 3390 Melk
Kategorie Sensorische Projekte
Poems in Black
Einreicher: Mondi Paper Sales GmbH, 1030 Wien
Auftraggeber: Mondi Paper Sales GmbH, 1030 Wien
Agentur, Designer, Atelier: Bazzoka Creative GmbH, 5020 Salzburg
Produzent: 08/16 Printproduktion GmbH, 1090 Wien
ANERKENNUNG
Kategorie Innovative Geschäftsmodelle
Lass dich drucken on Tour
Einreicher: Schiner 3D Repro GmbH, 3500 Krems